
Wände dämen in 5 schritten
Wenn Sie Ihr Gartenhaus/Ihren Außenwohnbereich auch im Winter gut nutzen möchten oder Ihren Lagerraum trocken halten wollen, ist es ratsam, zu dämmen. In diesem Blog erklären wir, wie Sie die Wände in 5 Schritten selbst dämmen können.
Es gibt viele verschiedene Arten zu dämmen, aber das Grundprinzip ist oft dasselbe. Sie wollen, dass Feuchtigkeit und Kälte von außen abgehalten werden, dass die Wärme von innen gehalten wird, dass aber Dampf/Feuchtigkeit von innen entweichen kann. Dies wird natürlich durch die Verwendung von Dämmstoffen erreicht, aber auch durch zwei verschiedene Folien:
WANDDÄMMUNG IN 5 SCHRITTEN

- Dampfbremsfolie – wird immer auf der warmen Seite (innen) angebracht und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit, die durch Dampf gebildet wird, von innen so weit wie möglich zurückgehalten wird und nicht zu viel in die Konstruktion eindringt. Überschüssiger Dampf oder Feuchtigkeit aus dem Inneren sollte durch eine gute Belüftung des Raumes selbst beseitigt werden.
- Dampfdurchlässige Folie – diese Folie sorgt (bei richtigem Einbau) dafür, dass Feuchtigkeit von außen direkt zurückgehalten wird. Der Dampf aus dem Inneren kann durchgelassen werden, so dass er ebenfalls nach außen abgeleitet wird.

Nachfolgend finden Sie die 5 Schritte zur Anbringung der Dämmung. Die Holzkonstruktion mit Verkleidung ist bereits vorhanden.
SCHRITT 1. Befestigen Sie Abstandshalter aus Holz an der Verkleidung: Dicke ca. 20-25 mm.
SCHRITT 2. Befestigen Sie die dampfdurchlässige Folie mit einem Handtacker an den Abstandshaltern und der Unterkonstruktion.
Halten Sie beim Anbringen der Folie eine Überlappung von ca. 10cm ein (Überlappungslinien sind oft auf der Folie selbst markiert).
Kleben/versiegeln Sie die Folien mit transparente O2stop-Klebeband.
SCHRITT 3. Schneiden Sie das Dämmmaterial zu und verarbeiten Sie es zwischen den Pfosten.
Wenn alles gut geht, haben Sie den Abstand zwischen den Pfosten auf maximal 600 mm festgelegt, so dass die 600 mm breiten Dämmstoffstücke genau dazwischen passen oder nur noch zurechtgeschnitten werden müssen.
SCHRITT 4. Bringen Sie nun die Dampfbremsfolie an und tackern Sie sie auf das Holzgerüst.
Achten Sie auch hier auf eine Überlappung von ca. 10 cm beim Anbringen der Folie.
Versiegeln Sie diese Klammern mit luftdichtem (Aluminium-)Band.
SCHRITT 5. Verkleiden Sie die Innenseite mit Brettern/Bohlen Ihrer Wahl.
BAUEN SIE IHR EIGENES GARTENHAUS ODER IHRE EIGENE GARTENLAUBE
Haben Sie noch eine Gartenlaube oder ein Gartenhaus und möchten Sie eines selbst bauen? Dann sehen Sie sich unsere Baupläne mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen an.